Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

Am Freitag, dem 9. Februar 2024, verwandelte sich unsere Schule in ein fröhliches Karnevalsfest! Die Schülerinnen und Schüler strömten bereits früh morgens auf den Schulhof, alle in farbenfrohen und kreativen Verkleidungen. Begleitet von fröhlicher Karnevalsmusik, die schon in den frühen Morgenstunden erklang, tobten sie in ihren tollen Kostümen und verbreiteten eine ausgelassene Stimmung.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren in Feierlaune und hatten sich allesamt als Panzerknacker verkleidet. Ein lustiges Bild, das die Kinder zum Lachen brachte und die Feierlaune weiter steigerte. In den Klassen wurden gemeinsam leckere Karnevalsfrühstücke genossen, und in manchen Klassen erwartete die Schülerinnen und Schüler sogar ein festliches Frühstücksbuffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hatte. Natürlich durften auch Süßigkeiten nicht fehlen, die von den Kindern mitgebracht wurden.

Während des Tages wurden in den Klassen verschiedene Spiele gespielt, darunter beliebte Klassiker wie "Mord in der Disco", "Reise nach Jerusalem" und "Stopptanz". Einige Klassen veranstalteten sogar eine Modenschau, bei der die Kinder stolz ihre fantasievollen Kostüme präsentierten.

Trotz des Regens ließen sich die Schülerinnen und Schüler auch in den Pausen nicht die gute Laune verderben. In der großen Pause wurde ausgelassen auf dem Schulhof getanzt, und viele Kinder sowie Lehrkräfte ließen sich von der Musik mitreißen.

Der Höhepunkt des Tages war zweifellos der Umzug in einer langen Polonese durch das Schulgebäude bis hin zur Turnhalle. Dort erwartete die Kinder eine ausgelassene Karnevalsdisko, bei der zu bekannten Hits wie "Macarena", "Ententanz" und den Tänzen, die bereits auf der Weihnachtsfeier präsentiert wurden, ausgelassen getanzt wurde. Besonders begeistert waren die Kinder von einem Tanz, den sie als "Die Robbe" auf dem Hallenboden vollführten.

Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Erinnerungen zogen die Schülerinnen und Schüler nach der vierten Stunde wieder in einer Polonese zurück in ihre Klassen. Das Karnevalswochenende wurde mit einem fröhlichen "Helau!" verabschiedet, und alle freuten sich auf die weiteren Feierlichkeiten in den kommenden Tagen.


Am Karnevalsfreitag feierten wir Karneval in der Schule. Kinder und Lehrerinnen und Lehrer kamen verkleidet zur Schule. In bunten Kostümen und passend geschminkt feierten die Kinder zunächst in den Klassen mit Kostümschau, vielen Spielen, Musik und einem tollen Frühstück. Danach ging es in die große Pause nach draußen. Dort gab es eine lange Polonaise über den Schulhof und die Gelegenheit, die anderen Kinder in ihren Kostümen zu treffen. In der letzten Stunde trafen sich alle Klassen in der Turnhalle um gemeinsam zu feiern. Nach der großen La-Ola-Welle durch die Halle ging es weiter mit dem Fliegertanz, dem Ententanz, dem roten Pferd  und natürlich einer Macarena für alle. Zum Schluss entließen wir die Kinder dann in die "kleinen Karnevalsferien" nach Hause.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

Vom 24.04. - 12.05.2023 nahmen unsere 4. Klassen am Zeitungsprojekt des BBV "Die Blattlaus" teil. Drei Wochen lang lasen die Kinder jeden Tag in der Zeitung. Dabei erfuhren sie, wie eine Titelseite aussieht und gestalteten selbst eine Titelseite. Sie lernten wichtige Zeitungsbegriffe wie Ressort oder Rubrik kennen, führten Lesetagebücher, schrieben selbst Meldungen und erfuhren, wie man Falschmeldungen erkennen kann. Besonders beliebt waren die Kinderseite, der Lokalteil und der Sportteil. Zum Projekt gehörte auch ein Besuch der Redaktion in Bocholt. Dort konnten die Kinder Fragen stellen, erfuhren viel rund um den Beruf des Journalisten und besuchten danach die Redaktionsräume. Am Computer schrieben sie eine Meldung mit. Für die Kinderseite durften sie Witze aufschreiben, die in den folgenden Tagen im BBV zu lesen waren. In der letzten Woche kam dann noch der Fotograf Herr Betz vorbei um Fotos von den Klassen mit ihren gebastelten Tieren und Blattläusen aus Zeitungspapier zu machen.


von

In der ersten Maiwoche besuchten die 4. Klassen zum Welttag des Buches die Buchhandlung Seitenblick in Bocholt. Die 4a und die 4b fuhren mit dem Fahrrad, die 4c reiste mit dem Stadtbus aus Barlo an. In der Buchhandlung gab es viele Informationen rund um das Buch. So erfuhren die Kinder, wie die Bücher in die Buchhandlung kommen, wie man ein bestimmtes Buch bestellen kann und wo man was findet im Geschäft. Danach gab es reichlich Zeit in den Regalen zu stöbern und Bücher zu lesen. Zum Schluss erhielt jedes Kind über den Gutschein der Stiftung Lesen ein Buch.


von

Heute war erneut die Jugendverkehrschule da. Früh morgens wurde für die Kinder ein Parkour aufgebaut und nacheinander sind die einzelnen Klassen dorthin gegangen. Viele Kinder hatten ihr eigenes Fahrrad und ihren Helm dabei. Wenn nicht, haben sie sich ein Rad mit Helm leihen können. Nach einer kurzen Einführung in den Parkour mit den wichtigsten Hinweisen ging es auch schon auf die Räder. Nacheinander sind die Kinder durch den Parkour gefahren. Dabei wurde Slalom, der Schulterblick, Handzeichen und das Bremsen bei einem Stoppschild geübt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und man merkte, wie sie Runde für Runde immer sicherer auf den Fahrrädern wurden.


von

In einer Jekits Stunde durften die Kinder mit den Boomwhackers musizieren. Die Freude war groß und alle Kinder waren begeistert. Einzelne Kinder spielten einen Rhythmus vor und die anderen machten ihn nach. Zum Schluss wurde mit den Boomwhackers ein Lied begleitet.


von

Am Freitag den 21.4.23 sind in der Klasse 1a und auch in der Klasse 1b Raupen eingezogen. In den nächsten Wochen beobachten die Kinder die Entwicklung der Raupen bis hin zum Schmetterling. Im Schmetterlingsheft werden Beobachtungen notiert und viel über die Entwicklung und die Schmetterlinge gelernt.
Passend dazu wurde das Buch „die kleine Raupe Nimmersatt gelesen“ vorgelesen.